RAKETEREI

RAKETEREI

Hi! Ich bin Imke Machura und Gründerin von RAKETE…

#12 Schlecht durchdachte Pressefotos machen mich sauer.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Schlecht durchdachte Pressefotos machen mich sauer."

Katja Ruge ist Fotografin und DJ. Wir reden über ihre Projekte und zeichnen gemeinsam Musikgeschichte nach. Sie erzählt, was ein gutes Fotoshootings mit einem Musiker ausmacht und wie das perfekte Bild entsteht. Sie meint, dass sich Frauen mehr zutrauen sollten und es nervt sie, dass diese nicht sichtbarer sind.

#11 Ich wusste nicht, ob meine Crowdfunding-Kampagne glücken wird.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich wusste nicht, ob meine Crowdfunding-Kampagne glücken wird."

Steffi Böhnke macht unter ihrem Künstlernamen Fräulein Frey „freyen-hanseatischen“ Pop. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Hallo Leben“. Sie finanzierte die CD-Produktion mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne. Wir sprechen über die Herausforderungen, die ihr in dieser Zeit begegnet sind.

#10 Die Musikszene in Brandenburg wird unterschätzt!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Musikszene in Brandenburg wird unterschätzt!"

Franziska Pollin ist Projektleiterin Popularmusikszene im Land Brandenburg. Wir reden über die infrastrukturellen Gegebenheiten eines Bundeslandes, das vom Leben & Treiben der Hauptstadt überschattet wird. Sie erzählt was Brandenburg besonders macht und stellt den POPUP Kongress vor. Eine Pflichtveranstaltung für alle Musikerinnen und Musiker!

#9 Die Musikbranche hat kein Frauenproblem!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Musikbranche hat kein Frauenproblem!"

Jörg Tresp ist Labelinhaber von Devil Duck Records und er hat Zeit seines Lebens in der Musikbranche gearbeitet. Er wird erzählen, wie er Frauen in der Musikbranche wahrnimmt und er liefert eine Erklärung darüber, warum die Musikbranche ist wie sie ist.

#8 Mein Kind war kein Karrierekiller!" ()

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Mein Kind war kein Karrierekiller!“

Josephine Wirtssohn gründete das Trio „Apila“ und sie machen Popmusik für Kinder. Wir reden darüber warum sie „Musik für Kinder“ machen und welchen Einfluss die ungeplante Schwangerschaft auf ihre Karriere hatte.

#7 Nischenmusik, #metoo und ein Erklärungsansatz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Musik ist meine Droge"

Sarah Maria Sun ist eine der führenden Interpretinnen zeitgenössischer Musik. Außerdem engagierte sie sich im autonomen Frauenhaus in Stuttgart.

Wir reden darüber, was ihre Arbeit im Bereich der E-Musik charakterisiert und warum sie sich im Frauenhaus engagierte. Sie findet die #metoo Debatte genau richtig und sie liefert einen Erklärungsansatz dazu, was sich in der Gesellschaft ändern muss.

#6 Wir müssen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Musik einen Wert hat.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir müssen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Musik einen Wert hat."

Ich habe Verena Blättermann getroffen. Sie ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und politische Kommunikation sowie stellvertretende Geschäftsführerin des Verbands unabhängiger Musikunternehmen (kurz: VUT). Wir reden darüber, warum die „Value Gap“ geschlossen werden sollte, wir ein Bewusstsein für den Wert von Musik brauchen und was YouTube damit zu tun hat.

#5 Es ist ganz wichtig, dass man immer versucht, flexibel zu sein.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Es ist ganz wichtig, dass man immer versucht, flexibel zu bleiben.“

Ich habe Désirée Vach von Snowhite Records getroffen. Sie ist aber nicht nur Musiklabelgründerin und -inhaberin, sie ist ebenfalls Vorstandsvorsitzende des Verbands unabhängiger Musikunternehmen e.V. (kurz VUT) und sie arbeitet für INgrooves.

Ich möchte herausfinden, wie man ein Musiklabel gründet und führt. Auch sieht sie Gutes im Streaming.

#4 Das Musikbusiness funktioniert wie das Laufwerk einer Uhr.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Das Musikbusiness funktioniert wie das Laufwerk einer Uhr“

Ich habe Asha Edwards von Walk Artists getroffen, die auf knapp zwei Jahrzehnte in der Musikbranche zurückblicken kann. Sie ist Künstlermanagerin, berät neben Künstlern aber auch Agenturen oder Marken und gründet gerade ihren eigenen Verlag.

Ich möchte herausfinden, wofür ein Künstlermanager verantwortlich ist und ab wann ein Musiker einen Manager braucht. Auch sprachen wir darüber, wie die Musikbranche noch vor der Digitalisierung aussah!

#3 Mach‘ etwas, wofür du eine Leidenschaft hast!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Mach' etwas, für das du eine Leidenschaft hast!"

Ich habe Aminata Belli getroffen. Sie ist Journalistin, moderiert Musiksendungen im YouTube Chanel von Warner Music und ist Influencerin.

Ich möchte herausfinden, wie sie sich sichtbar macht und sich selbst vermarktet.

Wusstet ihr eigentlich, dass es drei Arten von Musikern gibt? Auch darüber haben wir gesprochen.

Über diesen Podcast

Hi! Ich bin Imke.

Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung.

RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen.

www.raketerei.com
hallo@raketerei.com

von und mit Imke Machura

Abonnieren

Follow us