RAKETEREI

RAKETEREI

Hi! Ich bin Imke Machura und Gründerin von RAKETE…

#22 Ein Überangebot an Möglichkeiten sorgt nicht für Kreativität.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ein Überangebot an Möglichkeiten sorgt nicht für Kreativität."

Heute ist Tele 5 geprägt von "Supersharks", Riesenechsen oder filmisch schlecht animierten Unwetterkatastrophen. Dabei nahm der Sender Ende der 1980er Jahre - noch lange vor VIVA und MTV - als erstes deutsches "Musikfernsehen" seinen Sendebetrieb auf und wurde damit wohl zur "Versuchsküche" des deutschen Kabelfernsehens.
Die ehemalige "Off-Beat" Moderatorin Susanne Reimann erzählt, wie die Musikbranche und die Fernsehlandschaft damals aussahen und erklärt, warum es keine musikalischen Jugendbewegungen mehr gibt.

#21 FluxFm bietet Vielfalt fernab von einer von Verkaufszahlen getriebenen Industrie.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"FluxFm bietet musikalische Vielfalt fernab von einer von Verkaufszahlen getriebenen Musikindustrie."

Mona Rübsamen ist Gründerin und Programm-Geschäftsführerin von FluxFm und FluxMusic. Sie erzählt, warum FluxFm nicht nur gute Musik spielt, sondern sich ebenfalls als Impulsgeber versteht. Auch klären wir, warum sie sich von anderen Radiostationen abheben und was Mona mit MTV Deutschland damit zu tun hat.

#20 Die Music Business Summer School

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Music Business Summer School ist eine Antwort auf die schlechte Ausbildungssituation in der Branche."

Zwei Frauen. Zwei Berufe und dazwischen die Music Business Summer School.
Eine Weiterbildungsmöglichkeit, auf die Beine gestellt durch die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (Kurz IHM). Hier ist Lene Eckert als Projektleiterin tätig und Aissata Hermann gibt als Dozentin und Boardmitglied ihren Wissensschatz weiter.

Was die Music Business Summer School ausmacht und warum sie so dringend gebraucht wird, das erzählen die beiden in dieser Podcastfolge.

#19 Meine Philosophie: Einfach machen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Meine Philosophie: Einfach machen."

Nach der Schule ging es zunächst an die Universität, um "Fremdsprachen und Tourismus" zu studieren. Es folgte aber kein Job im Reisebüro, sondern in der Musikbranche, denn heute ist Kat Wulff Musikerin, Entertainerin, Speakerin und Start-up Gründerin. Kurz: Ein Hansdampf in allen Gassen.
Auf die Frage wie sie soweit kommen konnte antwortet sie trocken "Einfach machen.“

#18 Vier Monate nach dem Schlaganfall stand ich wieder auf der Bühne.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Vier Monate nach dem Schlaganfall stand ich wieder auf der Bühne."

Kathrin Christians ist Flötistin, die auf einen beeindruckenden Werdegang zurückblickt und kurz vor dem Release ihres Debütalbums stand, als sie plötzlich Nackenschmerzen bekam - Der erste Vorbote eines sich anbahnenden Schlaganfalls, der sie aus dem Leben riss. Sie erzählt, wie sie den Weg zurück auf die Bühne fand und was sie in dieser Zeit über sich gelernt hat.

#17 Spotify ermöglicht, dass Musiker auch nach dem Release noch an ihrer Musik verdienen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Spotify ermöglicht, dass Musiker auch nach dem Release noch an ihrer Musik verdienen."

Die Nutzungszahlen der Streamingdienste steigen stetig an. Anbieter wie Spotify oder Deezer veränderten - wie wohl keine anderen Dienste zuvor - die Arbeit in der Musikbranche grundlegend. Dennoch gibt es für Musiker*innen (auch ohne großes Budget) Möglichkeiten auf sich aufmerksam zu machen. Shari Hosseini erzählt, wie sie als Content Marketingmanagerin mit einem sich stetig wandelnden Musikmarkt umgeht.

#16 Musik darf für ein Werbespot nicht weichgespült sein, sie braucht eine Ecke.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Musik für ein Werbespot darf nicht weichgespült sein, sie braucht eine Ecke."

Nadin Lefkeli ist Geschäftsführerin von White Horse Music. Scouting, Auftragsproduktionen, Lizenzverhandlungen - Sie platziert Musik in der Werbung und hatte u.a. Alice Merton oder auch Woodkid in Spots von Vodafone zu verantworten. Als Musiker einen Song in der Werbung zu platzieren ist wie Lotto spielen, dennoch sollten Musiker die Zusammenarbeit mit Werbeagenturen in die Releasestrategie aufnehmen. Aber wo trifft man die Verantwortlichen aus der Werbung und worauf kommt es an, dass ausgerechnet meine Musik für einen Spot gepickt wird?

#15 Wenn es um Karriere geht, dann fallen die Frauen weg.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wenn es um Karriere geht, dann fallen die Frauen weg."

Im November 2016 gründeten Zora Brändle und Jaqueline Mellein die DELTA FRAUEN – Ein Netzwerk von Frauen für Frauen. Damit haben sie einen Ort geschaffen, an dem sich Frauen austauschen und sich gegenseitig unterstützen können. Sie erklären, wie sich das Netzwerk entwickeln soll und warum sie unbedingt mit Männern kooperieren wollen.

#14 Warte nicht darauf entdeckt zu werden.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Warte nicht darauf entdeckt zu werden."

Sarah Gulinski ist Geschäftsführerin von „What Sarah Said“, einer Agentur die sie noch vor gar nicht allzu langer Zeit gründete. Mit dieser möchte sie Musikern dabei behilflich sein, sich im Markt zu positionieren und die richtige Vermarktungsstrategie zu finden. Das tolle! Sie richtet ihr Angebot vor allem an die kleineren Künstler mit Schwerpunkt auf den Livebereich.

#13 Hinfallen gehört dazu.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Hinfallen gehört dazu." (Jovanka Von Wilsodorf)

Jovanka von Wilsdorf ist „Artistprofilerin“ u.a. beim Musikc Pool Berlin, sie gibt Masterclasses und ist als Songwriterin bei BMG Rights unter Vertrag. Sie erklärt, wo der Unterschied ihrer Arbeit zum Coach liegt, warum sie „Menschen Leben Tanzen Welt“ von Jan Böhmermann großartig findet und welche Parameter einen Popsong zu einem erfolgreichen Popsong machen können. Ich betone „Können“, weil am Ende – wie sie sagt – ist das schreiben eines Hits wie Roulette spielen.

Über diesen Podcast

Hi! Ich bin Imke.

Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung.

RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen.

www.raketerei.com
hallo@raketerei.com

von und mit Imke Machura

Abonnieren

Follow us