RAKETEREI

RAKETEREI

Hi! Ich bin Imke Machura und Gründerin von RAKETE…

#117 Das führt dich zu Umsatz, zu Reichweite und in die Sichtbarkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

Du veröffentlichst Musik, spielst mehr Konzerte, baust dir deinen Patreon-Kanal oder eine Membership auf, verkaufst einen Onlinekurs … die Möglichkeiten, dich in der Musikbranche zu bewegen, sind vielfältig. Doch wie führt das eigentlich zu mehr Umsatz und Reichweite? Du möchtest 2023 endlich durchstarten und dein Projekt umsetzen – und das Ganze am liebsten zeit- und kraftsparend, mit der Aussicht auf Wachstum und Umsatz?

Darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich stelle dir mein RAKETEREI Gruppenprogramm vor, das ein möglicher Weg für dich sein kann, genau diese Ziele zu erreichen. Du wirst erfahren, wer ich bin und wie ich dich auf deinem Weg zum Erfolg unterstützen kann, welche Inhalte dich im Gruppenprogramm erwarten werden, wie du die einzelnen Schritte umsetzen kannst und dir damit dein Fundament für mehr Umsatz, Reichweite und Sichtbarkeit legen kannst.

Auch kommen Musikerinnen zu Wort und geben einen Einblick, wo sie standen, bevor sie Teil des RAKETEREI Gruppenprogramms: Mein Fundament wurden und was sich seitdem in ihrem Leben verändert hat. Am Ende dieses Beitrags hast du die Möglichkeit, dich zu einem unverbindlichen 1:1-Call mit mir zu verabreden.

Wenn du gleich direkt durchstarten möchtest (denn es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen), klicke auf den Link und sichere dir dein unverbindliches Kennlerngespräch mit mir 👇
https://tinyurl.com/2fr5334p

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 wie du mit deinen Angeboten sichtbar werden kannst
👉 wie du mit deinen Angeboten Umsatz machen kannst.
👉 wie du deinen Fokus finden kannst.

#116 So scheiterst du erfolgreich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

Aga Labus ist Singer/Songwriterin, die solo mit ihrer Loopstation auf der Bühne steht und in vielen Genres zu Hause ist – von Pop und Hip-Hop über Grunge und Elektro. Ihre Texte schreibt sie aus einem feministischen Blickwinkel und schaut dabei auf Themen wie zwischenmenschliche Beziehungen, Politik oder gesellschaftlichem Wandel. Daneben leitet sie einen großen feministischen Frauenchor, die Desirenen, die sich musikalisch im Rock-/Pop-/Soul-Bereich verorten.

Neben vielen Erfolgen in den letzten Monaten musste sich Aga auch mit dem Scheitern auseinandersetzen – sie startete eine Crowdfundingkampagne, die ihr neues Album finanzieren sollte, und beendete sie frühzeitig wieder, weil abzusehen war, dass die Finanzierungsstufe nicht erreicht werden würde.

Welche Gründe zum Scheitern der Kampagne geführt hatten, wie sie persönlich damit umgegangen ist, welche Learnings sie für sich und ihre weitere Arbeit daraus gezogen hat und was ein virales Video damit zu tun hat, hört ihr in der aktuellen Podcastfolge.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 dass Scheitern auch Lernen bedeutet
👉 dass du dich auf ein Projekt konzentrieren solltest
👉 dass deine innere Haltung alles verändern kann

#115 So füllst du deinen Social-Media-Kanal mit Inhalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

»Social Media nervt mich.«, »Ich weiß nicht, was ich posten soll, ich habe dich nichts zu erzählen.« – solche Sätze höre ich oft. Und ich kenne die Gefühle, die dahinter stecken. Meist rutschen unangenehme Dinge ganz weit nach unten auf der To-do-Liste. Dabei ist ein gepflegtes Social-Media-Profil unerlässlich für deine Reichweite, wenn du dann z. B. dein Album veröffentlichen willst. Nur was sollst du posten?

Genau um diese zentrale Frage geht es in dieser Podcastfolge: Wie kann ich meinen Social-Media-Kanal mit Inhalten füllen? Ich werde dir 5 Kategorien vorstellen, entlang derer du Inhalte für deine Profile in den sozialen Netzwerken entwickeln kannst. Sie werden dir nicht nur dabei helfen, Content zu erstellen, sondern auch dabei, dein eigenes Profil zu entwickeln, das dich unverwechselbar macht.

Es wird um Identifizierung, Inspiration, Gespräche, Einblicke und Angebote gehen. Warum du keine Schnappatmung bekommen solltest, was mein Bulli damit zu tun hat und warum du meckernde Leute einfach ignorieren kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 dass jede:r in den sozialen Netzwerken etwas zu erzählen hat (nicht nur die, die »erfolgreich« sind)
👉 dass es nicht nur darum geht, sich zu »inszenieren«
👉 wie du einen gesunden Abstand zu deinen Social-Media-Inhalten entwickeln kannst

#114 So wurde ich zur Musikerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

Manu Ittner ist Singer-Songwriterin, hat in ihrer Heimatregion eine Open-Stage-Reihe ins Leben gerufen, plant ihre erste Release und ein eigenes Programm, in dem sie ihre beiden Leidenschaften – die Musik und die deutsche Sprache – verbinden kann.

Eine Freundin machte Manu auf das RAKETEREI Festival aufmerksam, bei dem sie vor allem einer der Workshops zum Veröffentlichen der eigenen Musik begeistert hatte. Kurze Zeit später wurde sie Mitglied in der RAKETEREI Community. Was sie in dieser Zeit alles erlebt und was sich für sie verändert hat, erzählt sie in dieser Podcastfolge. Dabei geht es vor allem um das Finden ihrer eigenen Künstlerinnen-Identität, um mögliche Zielgruppen und darum, wie sehr sie die Unterstützung ihrer Mitmusikerinnen* in ihrem Traum bestärkt und vorangebracht hat.

Manu Ittner berichtet dabei nicht nur von ihrem Weg, sich selbst als Musikerin zu sehen, sondern auch von ihrer Idee der Open-Stage-Reihe, mit der sie Dinge, die sie bei ähnlichen Formaten gestört hatten, einfach anders macht – und damit nicht nur bei den Auftretenden, sondern auch bei der Presse gut ankommt. Welche Rolle Märchen für Erwachsene dabei spielen, warum sie das Wort »Künstlerinnen-Identität« nicht mehr hören konnte und warum RAKETEREI ihr Anker ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 dass du besser aufhören solltest, auf etwas zu warten – du wirst nicht entdeckt werden.
👉 dass Mut nicht einfach so da ist. Er kommt, wenn man in die Sichtbarkeit geht.
👉 dass es ohne Investition kein Wachstum gibt.

#113 Wann brauche ich als Musikerin ein Homerecording-Studio?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

MRJN ist Musikerin und Tontechnikerin. Ihre Leidenschaft für Musik begleitet sie schon sehr lange – die Faszination Tontechnik gesellte sich später eher zufällig hinzu, als sie entdeckte, dass das Ganze kein Hexenwerk ist. Ihre Neugier führte MRJN schließlich, mithilfe eines Stipendiums, zum Tontechnikstudium.

In dieser Podcastfolge erzählt MRJN, wann es für eine Musikerin* Sinn macht, ein eigenes Tonstudio einzurichten, wie viel Geld dafür eingeplant werden sollte und welchen Unterschied es macht, eigenständig Musik aufnehmen und bearbeiten zu können. Dabei ist ihr vor allem wichtig, den Frauen* die Angst vor der Technik zu nehmen – sobald sie selbst einmal verstanden hatte, wie das Signal von A nach B fließt, wie die Dinge also zusammenhängen, kam der Aha-Effekt.

Welche Schritte gegangen werden müssen, wenn du von zu Hause radiotauglich Musik aufnehmen möchtest, was ein Kinderzimmer mit Beyoncé und Billie Eilish zu tun hat und warum du dir eine Wäscheleine bereitlegen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 dass jede:r lernen kann, sich selbst zu produzieren
👉 dass du nur 533 € für Equipment ausgeben musst
👉 dass Tontechnik wie Mathe ist: Du musst nur die Formeln kennen und anwenden

#112 So verhandelst du deine Gage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

Über Geld spricht man nicht. Und ob! Woher willst du sonst wissen, wie viel Gage du für einen Auftritt vor 50 Fans verlangen darfst, was dein Onlinekurs kosten soll oder wie viel eine Stunde deines Gesangsunterrichtes wert ist? Das ist nämlich der Punkt: Auch als Musikerin* darfst du ein gutes Leben führen und musst nicht an der Armutsgrenze leben.

Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: das Verhandeln von Gagen. Ich werde dir vier zentrale Ansatzpunkte aufzeigen, die dir dabei helfen, das Leben zu leben, das du dir wünschst. Dabei geht es zum Beispiel um den Marktwert deines Angebots, deine alten und neuen Preise und um überzeugende Argumente.

Leider gibt es in der Musikbranche keinen Gagenkalkulator, auf den du zurückgreifen kannst, du musst dich selbst mit deiner Gage auseinandersetzen. Dass du dabei auch die Inflation berücksichtigen musst, warum ich meine Preise auf Post-its schreibe und was das Aushalten von Schweigen damit zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 dass Gage verhandelbar ist
👉 wie du deinen Preis nennst und einen Anker dafür setzt
👉 warum du deine Mitmusiker:innen nach ihren Gagenniveaus fragen solltest

#111 Alles ist immer dringend! So kannst du dich organisieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

Ist es dir schon passiert, dass dein Projekt nicht so gelaufen ist, wie du es dir eigentlich vorgestellt hattest? Hat vielleicht dein neu releastes Album nicht die Aufmerksamkeit bekommen, mit der du gerechnet hattest? Oder war die Zuschauer:innen-Zahl bei deinem Online-Konzert sehr viel geringer als gedacht? Ich bin mir ziemlich sicher, dass du so etwas schonmal erlebt hast.

In dieser Podcastfolge steht das Thema Selbstorganisation im Zentrum. Tatsächlich liegen enttäuschende Projektergebnisse zu 90 Prozent genau daran: Sie wurden schlichtweg schlecht geplant. Ich stelle dir die 5 Schritte vor, die ich für mein Selbstmanagement nutze, und die ich Monat für Monat mit den Künstlerinnen* der RAKETEREI Community im Planungs- und Zielsetzungsworkshop erarbeite.

Dabei geht es um das Setzen von Zielen, um Brainstorming, um zeitliche Abläufe und hilfreiche Tools. Warum es sinnvoll ist, deine Arbeitsweise zu ändern, wie du trotzdem den Spaß nicht verlierst und was eine angezogene Fahrradbremse damit zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 wie du dich (selbst) organisieren kannst
👉 warum du Tools wie Trello nutzen solltest
👉 was (Selbst-)Organisation mit Selbstdisziplin zu tun hat

#110 Musik-Promo: So planst du (d)eine Promo-Kampagne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

»Planung ist das halbe Leben!« – das hörst du sicher nicht zum ersten Mal. So nervig es auch ist: Es stimmt. Gerade, wenn es um deine Musik und vor allem deren Promotion geht! Mit der richtigen Planung vermeidest du nicht nur Stress, sondern auch Fehlentscheidungen und Frustration.

Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Welche Zutaten brauchst du für deinen Promo-Plan? Ich erzähle dir von der Reise des Fans, deiner Zielgruppe und deiner Positionierung. Dabei gehe ich auf relevante Touchpoints, verschiedene Merkmale, auf die du dich konzentrieren kannst, und deine Vision ein.

Ist das alles klar, dann kannst du starten. Eine Kampagne funktioniert zudem in verschiedenen Phasen – welche das sind, wie dir das in deiner Planung hilft und wie du deiner Musik zusätzliche Bedeutung verleihst, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 aus welchen drei Zutaten eine Promo-Kampagne besteht
👉 warum du eine Promo-Kampagne vorbereiten musst
👉 warum Promo mehr als »nur« Social Media ist

#109 Warum abonniert niemand meinen Newsletter?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin
https://www.raketerei.com/newsletter/

Okay. Du weißt, wie und wo du einen Newsletter anlegen und schreiben kannst. Du weißt auch, mit welchen Inhalten du deinen Newsletter befüllen, wie du dir einen Verteiler aufbauen kannst und wie wichtig Regelmäßigkeit dabei ist. Wie bekommst du jetzt aber deine potenziellen Fans dazu, ihn auch zu abonnieren?

Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Warum trägt sich niemand in deinen Newsletter ein, wenn du doch alle bisherigen Tipps und Anleitungen befolgt hast? Ich werde dabei auf drei zentrale Ansatzpunkte eingehen, die genau diese Schwierigkeit erklären können.

Dabei geht es zum Beispiel darum, alle sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen, um die Aufmerksamkeit auf deinen Newsletter zu lenken, die Menschen virtuell an die Hand zu nehmen und klar deinen Mehrwert zu kommunizieren. Welche Rolle Visitenkarten dabei spielen, warum kleine Geschenke immer gut ankommen und was die Fliege mit der Klappe zu tun hat, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 warum es wichtig ist, mitzuteilen, dass du einen Newsletter schreibst
👉 warum du kein Wissen voraussetzen solltest
👉 warum die Menschen nicht die Katze im Sack abonnieren

#108 Wie ich mit Hilfe von Crowdfunding mein Album realisiere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katelin hat eine lange Reise als Musikerin hinter sich. Durch die Geburt ihrer Söhne hat sich nicht nur ihr Leben, sondern auch der Sound, die Themen und Lyrics, die Instrumentierung ihrer Songs geändert. Im kommenden Jahr bringt Katelin ihr neues Album »Unsee it« heraus – und hat dafür gerade eine Crowdfundingkampagne gestartet.

Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Katelin erzählt von ihren musikalischen Anfängen, von ihrer Transformation bis hin zu der Musikerin, die sie heute ist und vor allem von ihrem Crowdfunding. Dabei geht es neben der Vorbereitung der Kampagne, dem Fundingziel und ihren »Dankeschöns« auch um innere Zweifel, Herausforderungen und Strategien.

Ihren Fans einen Mehrwert zu bieten, steht für Katelin ganz oben auf ihrer Liste – für die Unterstützer:innen ihrer Kampagne hat sie sich aber noch etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen. Worum es dabei geht, was rewarded-based Crowdfunding ist und welche Rolle Pasta spielt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 warum du deiner Intuition folgen solltest
👉 dass du gezielt kommunizieren musst
👉 wie dir eine Exceltabelle hilft, kreativ zu sein

Über diesen Podcast

Hi! Ich bin Imke.

Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung.

RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen.

www.raketerei.com
hallo@raketerei.com

von und mit Imke Machura

Abonnieren

Follow us