RAKETEREI

RAKETEREI

Hi! Ich bin Imke Machura und Gründerin von RAKETE…

#97 4+1 Möglichkeit, eine CD zu finanzieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Finanzierung einer CD stellt für viele Musikerinnen häufig eine große Hürde dar, denn es geht hierbei um viel Geld. Nicht nur das Studio, in dem das Album eingespielt wird, kostet Geld, auch die Promo, das Artwork, das Master, die Mitmusikerinnen usw. Woher aber soll das Geld kommen, wenn du noch keine Goldene Schallplatte an der Wand hängen oder einen Goldesel vor der Tür stehen hast?

Genau mit dieser Frage beschäftige ich mich in dieser Podcastfolge: Welche Möglichkeiten gibt es, um deine CD zu finanzieren? Wie viel Geld musst du dafür überhaupt ungefähr einplanen? Ich spreche über Crowdfunding, Fördergelder, Sponsoring, Profit First und Patreon.

Ich verrate dir, warum es immer wichtig ist, eine gute Geschichte zu erzählen, dich außerhalb deiner eigenen Filterblase umzusehen und genau deine Ziele zu kennen, um sie auch formulieren zu können. Was Verhaltensbiologie damit zu tun hat, warum du deine Hausaufgaben machen solltest und wie ein Kartenhaus mit Fördermöglichkeiten zusammenhängt, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 warum ein langer Vorlauf so wichtig ist
👉 wie du das Profit-First-Prinzip anwendest
👉 was du tun musst, um die richtigen Sponsor:innen zu finden

#96 Wie finde ich ein Musiklabel?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du hast dein Album fertiggestellt und möchtest über ein Musiklabel veröffentlichen, weißt aber gar nicht so genau, wie du das richtige findest? Gleich vorweg: Ein Musiklabel bedeutet nicht automatisch, dass du reich und berühmt wirst, diese Zeiten sind leider vorbei. Aber mit deiner eigenen Unterstützung kann es natürlich zu deinem Erfolg beitragen.

In dieser Podcastfolge verrate ich dir, welche Voraussetzungen du dir schaffen solltest, bevor du an ein Musiklabel herantrittst – denn wenn du schon eine eigene Fanbase hast, wird der Record-Release-Prozess um ein Vielfaches einfacher und erfolgversprechender. Dann geht es ans Eingemachte: Wo und wie findest du eigentlich das passende Musiklabel für dich?

Ich spreche über Genres, Musikmessen und meine RAKETEREI-Backstage-Gruppe, vom Unterschied zwischen Online- und Offlinewelt und den jeweiligen Vor- und Nachteilen bzw. wie du sie bei deiner Suche nutzen kannst. Warum dir nicht alles schmecken wird, was du hörst, dass es nicht reicht, nur gut zu sein und was ein Obstkorb damit zu tun hat, erzähle ich dir in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 welche Vor- und Nachteile ein Musiklabel hat
👉 wie wichtig deine eigenen Kanäle sind
👉 warum Eigeninitiative unerlässlich ist

#95 So planst du eine CD-Veröffentlichung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Yeah, es ist so weit: Dein erstes Album ist fertig! Eine CD zu veröffentlichen bedeutet mehr, als nur das physische Produkt herzustellen – auch die ganze Promo um den eigentlichen VÖ-Termin musst du auf dem Schirm haben.

In dieser Podcastfolge verrate ich dir, welche einzelnen Schritte du gehen musst, um deine CD veröffentlichen zu können – denn mit der richtigen Planung steht und fällt dein Projekterfolg. Du wirst in diesem Zusammenhang erfahren, welche Ziele du dir setzen solltest, um genau das zu erreichen, was du dir vorstellst: Manchmal ist es nämlich sinnvoll, das Pferd von hinten aufzuzäumen.

Ich spreche von hilfreichen Tools, deiner Kalkulation, von Menschen, die dich unterstützen können und natürlich von der GEMA-Mitgliedschaft und deiner Promo. Was spezielle Freitage damit zu tun haben, warum du entspannt auch mal Netflix gucken kannst und wie du deine Fans heißmachst, erzähle ich dir in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 welche Termine als Erstes festgelegt werden müssen
👉 welche Punkte in eine Kalkulation gehören
👉 wann du dein Album bei der GEMA anmelden solltest

#94 Wie finde ich meine Künstlerin-Identität?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Weg, die eigene Künstlerin-Identität zu finden, ist nicht einfach – dennoch ist er unerlässlich, wenn du mit deiner Musik gezielt Geld verdienen möchtest. Wenn du dich mit dir auseinandersetzt, wirst du unweigerlich wachsen, dich besser kennenlernen und wissen, wo du dich mit deiner Musik verorten kannst.

In dieser Podcastfolge verrate ich dir, welche drei Bausteine du brauchst, um dir den Weg zu deiner Künstlerin-Identität zu ebnen. Ich spreche über deine Vision, deine Mission und über das große Thema ›Storytelling‹. Sehr eng damit verbunden ist das Prinzip der ›Heldenreise‹, das ich dir anschaulich und einfach erkläre – so kannst du direkt in die Umsetzung gehen.

Was Britney Spears‘ Wikipedia-Eintrag damit zu tun hat, warum die Moral von der Geschichte für dich so wichtig ist und wie du es schaffst, bei deinen Fans im Gedächtnis zu bleiben, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 wie Storytelling funktioniert
👉 warum du nichts erfinden musst
👉 dass deine Blockaden gelöst werden können

#93 Warum wird mein Newsletter nicht abonniert?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Newsletter ist ein so wichtiges Tool, wenn es darum geht, dir eine eigene Community aufzubauen. Eine genauso wichtige Rolle spielt er auch beim Aufbau einer unabhängigen und profitablen Karriere im Musikbusiness.

In dieser Podcastfolge verrate ich dir, an welchen vier Punkten es liegt, dass die Menschen, die du erreichen möchtest, deinen Newsletter nicht abonnieren. Du wirst in diesem Zusammenhang erfahren, wie eigentlich ein:e durchschnittliche:r Internetuser:in agiert und wie du das für dich nutzen kannst. Hier spielt natürlich auch der schon häufig erwähnte Mehrwert eine große Rolle.

Was eine regelmäßig gemolkene Kuh damit zu tun hat, warum du deinen Newsletter als Party verstehen sollst und wie du Challenges für den Aufbau deines Newsletter-Verteilers nutzen kannst, erzähle ich dir in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 wie IP-Adressen zu echten Namen werden
👉 dass du potenziell 100 % der Abonnent:innen erreichen kannst
👉 warum persönliche Aspekte sinnvoll sind

#92 Warum deine Künstlerinnen-Identität so wichtig ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sabine Hermann ist Lehrerin und Musikerin. Lange Zeit hielten sie innere Selbstzweifel und Perfektionismus davon ab, ihrer Berufung zu folgen. Sabine stammt aus Ostfriesland. Früher sah sie gerade diesen Umstand als schwierig an, der ihr heute als Alleinstellungsmerkmal dient. Vor Kurzem hat sie ihr neues Album veröffentlicht: auf Plattdeutsch.

In diesem Podcastbeitrag spreche ich mit Sabine über ihren Weg, den sie mit der RAKETEREI gegangen ist, darüber, wie sie festgestellt hat, dass sie die Musik tatsächlich zu ihrem Beruf machen kann und das Alter definitiv keine Rolle spielt.

Sie erzählt von ihrer erfolgreichen Crowdfundingkampagne für ihre Record Release, von sinnvoller Beratung zu regionalen Fördermitteln, von ihren Ängsten, die sie trotzdem immer begleiten. Ebenso gibt sie Einblick in ihre Entwicklung mit der RAKETEREI, wie sie ihre ganz eigene Künstlerinnen-Identität gefunden und ausgebaut hat, welche Unterschiede es manchmal in der Zusammenarbeit mit Männern und Frauen gibt.

Was Massive Attack und London Grammar mit ihrem Sound zu tun haben, was es mit »Typisch ostfriesisch?« auf sich hat und welche Rolle der Phönix aus der Asche spielt, erfahrt ihr in meiner 92. Podcastfolge.

In dieser Podcastfolge lernst du,
👉 dass Angst auch Antrieb sein kann
👉 warum Organisation das A und O ist
👉 wie wichtig Vorbereitung beim Crowdfunding ist

#91 Was braucht ein erfolgreicher Patreon-Kanal?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine weitere Variante, um deine Einnahmen zu steigern, ist Crowdsourcing. Patreon, ein Social-Payment-Anbieter aus den USA, ist eine Plattform, auf der deine Fans ein Abo abschließen können, um im Gegenzug von dir zur Verfügung gestellten Content zu konsumieren.

Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der zentralen Frage: »Was muss ich tun, um mithilfe von Patreon nennenswerte Einnahmen erzielen zu können?« Bevor ich ins Thema einsteige, räume ich noch mit den drei häufigsten Mythen rund um Crowdsourcing auf.

Um auf Patreon erfolgreich zu sein, bedarf es – wie immer, wenn du professionell arbeiten willst – einiger Planung und sinnvoller Inhalte. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du deinen Kanal aufbauen kannst, wie du deine persönliche Geschichte erzählst und warum das funktioniert. Was Harry Potter, Haarbürsten und eine Fleischerei-Fachverkäuferin damit zu tun haben, erfährst du in diesem Beitrag.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 wie die Heldenreise aufgebaut ist
👉 warum du Mehrwert bieten musst
👉 dass Qualität wichtiger als Quantität ist

#90 Warum brauche ich eine Zielgruppe (und wie finde ich diese?)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor einiger Zeit hatte ich euch dazu eingeladen, mir eure brennendsten Fragen rund um die Musikbranche via WhatsApp als Sprachnachricht zuzusenden, um euch diese dann ganz unverblümt im Podcast zu beantworten. In der letzten Podcastfolge ging es bereits um eine der häufigsten Fragen (»Wie baue ich Reichweite auf?«).

In der zweiten Folge dieser Podcastreihe knüpfe ich genau dort wieder an und beantworte euch die zentrale Frage: »Warum brauche ich eine Zielgruppe?«. Damit im Zusammenhang steht natürlich auch: »Wie finde ich diese?«

Eine Zielgruppe brauchst du nicht, weil jede:r deine Musik hören soll? Warum das eine wenig zielführende Denkweise ist, die deine Musik eher zum Hobby als zu deinem Lebensinhalt macht, erfährst du in diesem Beitrag.

Es wird dabei um die unterschiedlichen Genres, Lebensstile und Individualität gehen – und wie du bestimmte Informationen für dich und dein Wachstum nutzen kannst. Es geht nicht darum, die Menschen in Schubladen zu stecken, sondern für dich herauszufinden: Wen möchte ich eigentlich ansprechen? Welche Social-Media-Plattform soll im Fokus stehen? Mit wem möchte ich zusammenarbeiten? Mit der richtigen Zielgruppendefinition kannst du deine Reichweite enorm steigern – und ich verrate dir wie.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 welche Merkmalskategorien dir helfen, deine Zielgruppe zu definieren
👉 wie du aus Informationen Annahmen ableitest
👉 warum deine Fanbase nicht von selbst wächst

#89 So baust du dir Reichweite auf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor einiger Zeit habe ich euch dazu eingeladen, mir eure brennendsten Fragen rund um die Musikbranche via WhatsApp als Sprachnachricht zuzusenden. Dieser Aufruf ist auf viel Zuspruch gestoßen und der Stapel mit euren Einsendungen wächst – vielen Dank dafür! Wie angekündigt, werde ich genau diese Fragen und damit die wichtigsten Themen, die euch bewegen, im Podcast beantworten. Und zwar unverblümt!

In der ersten Folge dieser Podcastreihe geht es um eine der häufigsten Fragen, die mich bisher erreicht hat: »Wie baue ich Reichweite auf?«

Für den Anfang stelle ich dir drei Möglichkeiten vor, wie du deine Reichweite steigern kannst – ausführlich und ehrlich. Dabei wirst du beispielsweise erfahren, wo genau der Aufbau von Reichweite bereits beginnt, was Ängste damit zu tun haben und was du ganz konkret tun kannst, damit deine Fanbase wächst und wächst.

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 wie du gezielt Social Media einsetzt
👉 welche Rolle Ads-Kampagnen spielen
👉 dass Kooperationen unerlässlich sind

#88 So schulst du deine Körperwahrnehmung beim Singen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tania Fritz steht als Liedermacherin auf der Bühne und unterrichtet als Vocal Coach. Mit Hilfe eines Jazzstudiums schaffte sie sich den professionellen Grundstein für ihre musikalische Karriere. Ab diesem Punkt verdiente sie mit ihrer Musik Geld.

Eine verschleppte Lungenentzündung sorgte jedoch für eine Vollbremsung - sie hat ihr sprichwörtlich die Stimme verschlagen. Singen und auf der Bühne stehen konnte sie vorerst nicht mehr. Die Monate, die sie für ihre Regeneration brauchte, kosteten sie ihren gesamten Schülerstamm und ihre Kontakte in der Musikbranche. Es hat ihr die Existenz unter den Füßen weggerissen.

Als es Tania Fritz wieder besser ging stand sie vor der Frage, wie sie nun ihre Stimme wieder fit bekommt. Sie kam auf die Idee, Übungen zum Stimmenaufbau mit Yoga zu verbinden. Diese Verbindung entpuppte sich als ein Beschleuniger - ihre Köperspannung, ihr Kopf und ihr muskulärer Aufbau fanden wieder zurück in Form.

Aber wie war das möglich?

In dieser Podcastfolge lernst du
👉 Welche Rolle dein Körper beim Singen spielt
👉 Wie du deinen stimmlichen Erfolg messen kannst
👉 Welche Rolle die Selbstfürsorge spielt

Über diesen Podcast

Hi! Ich bin Imke.

Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum.

Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung.

RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen.

www.raketerei.com
hallo@raketerei.com

von und mit Imke Machura

Abonnieren

Follow us